Ein Gewürz in der Hildegard von Bingen Küche
Ein naturwissenschaftlich- hochwertiges Profil eines der wichtigsten Gewürze in der Hildegard von Bingen Küche zu recherchieren, gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Man findet viel Mythos, aber wenig echte und handfeste Informationen. Der Bertram spielt offensichtlich in der Pflanzenheilkunde keine große Rolle und fehlt in den meisten Kräuterbüchern. Durch die Hildegard-Medizin ist er aus der Ecke der Vergessenheit geraten.
Neben dem Bärwurz, Diptam, Bockshornklee und Galgant ist der römische Bertram essentiell in der Heilkunde der Hildegard von Bingen. Da es einen aromatischen und scharfen Geschmack aufweist, wird es gern in der Hildegard- Küche verwendet. Anbei ein ausführlich recherchiertes Profil von Anacyclus pyrethrum. Ich habe jedoch die ESCOP (THE EUROPEAN SCIENTIFIC COOPERATIVE ON PHYTOTHERAPY) um Zusendung weiterer Informationen bezüglich des Bertram gebeten. Und wie immer sind Sie herzlich zur Mitarbeit eingeladen!
Steckbrief Römischer Bertram (Anacyclus pyrethrum)
Weitere Namen
Anthemis Pyrethrum. Pyrethrum officinarum. Pyrethrum. Pyrethri Radix. Spanische Kamille.Pyrethre. Matricaria Pyrethrum. Englisch: pellitory.
Namensursprung
Pyrethrum wird von dem griechischen „pyr“ = „Feuer“ und „athroos“ = „häufig“ wegen des brennenden Geschmackes der Wurzel abgeleitet. Anacyclus, eigentlich Ananthocylus von „aneu“ = „ohne“, „anthos“ = „Blume“ und „kyklos“ = „Kreis“, das Ganze also „umkreislose Blüte“, angeblich, weil die Randblüten nur weiblich und unfruchtbar sind.
Dass Wort Bertram setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern „beraht“ und „hraban“ zusammen, was übersetzt „hell, strahlend“ und „Rabe“ bedeutet. Für den letzten Wortteil kommt auch das germanische Wort „ram“ in Betracht, womit Wotans Vogel (Rabe) gemeint ist.
Verwendeter Pflanzenteil
Wurzel
Pflanzengattung
Asteraceae (Korbblütler)
Herkunft und Kultivierung von Bertram
Mittelmeer Länder, Marokko, Algerien, Kaukasus
Aussehen und Wuchs
Mehrjährige Pflanze, gleicht in Aussehen und Wuchs der Kamille. Schlanke, wechselständige, hoch wachsende gefiederte Blätter, von denen Jedes eine große Blüte trägt, die weiß oder auch lila blühen. Die Blüte besteht aus einem kugeligen, gelben Samen Körbchen und strahlenförmig angeordneten Blütenblättern. Die Wurzel wächst nahezu zylindrisch,leicht verdreht und weist kleine Wurzel Haare auf.Sie ist braun und runzelig, teils mit hellen Flecken und wird circa 6-12 cm lang. Oleoresin Drüsen geben ihr den intensiv aromatischen und scharfen Geschmack. Die Pflanze wird bis zu 50 Zentimetern hoch und blüht von Juni bis September.
Inhaltsstoffe
Oleoresin, Pyrethrine, Inulin (auch Alantstärke), Lignin, Tannine (Gerbstoffe)
Aussaat, Vermehrung, Pflege und Ernte von Bertram
Bertram wird von April bis Juni auf eher mageren Boden ausgesät und ist anspruchslos in der Pflege. Bertram kann durch Teilung des Wurzelballens vermehrt werden, aber auch die Vermehrung durch Stecklinge kann erfolgreich sein. Die Wurzel wird in der Pflanzenheilkunde verwendet. Erntezeit ist im Herbst.
Anwendung in Volksmedizin und Pflanzenheilkunde
Bekannt ist der Bertram als Gewürz und Heilpflanze schon bei Hildegard von Bingen und Paracelsus. Gemeint ist hierbei der Römische Bertram und nicht der Deutsche Bertram (Pyrethrum germanicum). Das Gewürz erzeugt starke Speichelabsonderung. In der Volksheilkunde hieß die Wurzel auch Zahn-oder Speichelwurzel, weil sie bei Zahnschmerzen und Trockenheit der Mundhöhle eingesetzt wurde.
Dosierung
0,1-0,25 g der Wurzel
10-30 Tropfen Tinktur höchstens zweimal täglich
Samen Römischer Bertram online bestellen
http://zollinger-samen.ch/de/catalog/3/products/6160-romischer-bertram
http://www.saemereien.ch/bio-samen-212/blumensamen-213/mehrjahrige-221/q-bis-z-224/romischer-bertram-anacyclus-pyrethrum-bio-samen-bio-saatgut-227.html
Quelle
http://www.botanical.com/botanical/mgmh/p/pellit19.html#dos
http://www.henriettesherbal.com/eclectic/madaus/anacyclus.html
Das Hildegard von Bingen Kochbuch von Dr. Wighard Strehlow
E.Seelig
17. Mai 2010 at 17:29hi
also ich denke mal, dass ihr eure preise auch in euro angeben solltet.
denn manch einer hat nicht den kurs und nicht den nerv bei euch zu bestellen wenn die angaben in fremdwährung gemacht sind!!!!
Grüßle aus dem Schwabenland
Dagmar
19. Mai 2010 at 22:09Hi zurück,
damit kein Missverständnis aufkommt: ich habe ja hier ein Kräuter-Ratgeber und keinen Online-Shop. Unten angegebene Links sind Tipps zum Online-Shoppen. Und hier handelt es sich just um Schweizer Shops. Deswegen…
Grüße zurück ins Ländle!
Dagmar